
Gautzschos verlieren erneut :(
Gautzschos verlieren erneut!
Auch nach dem zweiten Spiel der neuen Saison (2025/26) warten die Spieler der Gautzschos
vergebens auf einen Sieg und damit zugleich auf den Befreiungsschlag, der die Mannschaft wieder
auf die Erfolgsspur bringt. Nach dem inzwischen zweiten Spiel und der überwiegend desaströsen
Mannschaftsleistung am gestrigen Abend muss man sich zunächst der Tatsache stellen, dass der
Saisonstart verkorkst ist und die zuvor hochgesteckten Ziele, die Klasse zu halten zumindest
gegenwärtig zu wanken scheinen.Die Gautzschos reisten für Ihr zweites Spiel der Saison zur TSG Schkeuditz I. Bei 25 Grad(Raumtemperatur) schien die Stimmung der Mannschaft gut zu sein und die Zuversicht, den ersten Saisonsieg zu holen, groß. Doch der Wind drehte sich überraschend schnell und es sollte ein Abend werden, den man so seit Beginn der Gautzschos noch nicht erlebt hatte.Der Anpfiff erfolgt und bereits nach kurzer Zeit und einem Blick auf die Punktetafel lagen die
Gautzschos zurück. Man kann nicht wirklich davon reden, dass die Mannschaft der TSG in allen
Bereichen besser aufgestellt war und das Leistungsniveau Welten auseinanderlag, Nein! Die
Gautzschos machten es den Gegnern durch einfache Fehler im Aufbau, Zuspiel und Angriff
schlichtweg zu leicht. Fehler in Situationen, wie man sie noch einen Tag zuvor in Vorbereitung auf das Spiel ausgiebig trainiert hatte. Und so kam es wie es kommen musste, die Annahme überwiegendaußerhalb des Angriffsraumes, darauf folgten improvisiere Zuspiele und gleiches fand sich im Angriff wieder. Was in der Schulzeit als “Folgefehler“ bewertet wurde, führte im Spiel der Gautzschos im seltensten Fall nicht zu einem Punkt. Es schien sich ein roter Faden durch das Spiel der Gautzschos zu ziehen. Die Köpfe nach unten gerichtet, die Blicke voller Ratlosigkeit, die Hoffnung in den Augen der Jungs, der Mitspieler zur Rechten oder Linken könnte dem Ganzen ein Ende setzen und das Leistungstief überwinden, doch dem war nicht so. Die Gautzschos, oft einen Schritt zu langsam, zu steif oder gedanklich nicht anwesend, ließen die TSG, teilweise ohne große sAnstrengung durch einfachste individuelle Fehler, einen Punkt nach dem anderen sammeln. Und so kam es, dass der Abstand auf der Punktetafel im Sekundentakt wuchs. Und so kam es wie es kommen musste, der Abend endete viel zu früh nach einem in allen Belangen enttäuschenden Auftritt für die TSG mit 3:0 und für die Gautzschos mit einer erneuten Niederlage. Fazit: Damit die Mannschaft der Gautzschos in der neuen Saison nicht nur zu einem “Punktelieferant“ wird, muss sie dringend an ihrer Einstellung, dem Siegeswillen, der Bereitschaft und dem Selbstvertrauen arbeiten und allem voran die Leistungen steigern. Es braucht wahrscheinlich nicht viel von allem, wenn man “nur“ das zuvor Geübte und in Testspielen Geprobte
zur richtigen Zeit fokussiert und konstant abruft! Was bleibt ist ein Saisonstart zum Vergessen, der Blick nach vorn, die Zuversicht und Hoffnung es besser zu machen und die Überzeugung und der Wille sich in den kommenden Wochen zu steigern.
Gautzschos Ahu!